FFW Harmuthsachsen zieht Bilanz


Am Freitag, 10.01.2025, fand im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 statt.

Nachdem den in 2024 im Einsatz für die Allgemeinheit verstorbenen Kameradinnen und Kameraden sowie allen verstorbenen Kameraden der eigenen Wehr gedacht wurde, standen zunächst die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder im Vordergrund des Interesses.

Erwähnenswert in dem Bericht des 1. Vorsitzenden Torsten Urbach, war der Hinweis auf die durchgeführten „Sirenenabende“ (Jeden 1. Freitag des Monats, wenn auch die Sirenenprobealarme durchgeführt werden), welche immer ein gelungener Anlass für einen Austausch der Mitglieder aber auch allen Interessierten an der Arbeit der Feuerwehr sind. Ein weiterer hervorzuhebender Hinweis war, dass in 2026 anstehende 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Wehr, dass nun „bald“ ansteht und warb um tatkräftige Unterstützung für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Auch die in Eigenleistung vollbrachte Renovierung des Schulungsraums und des Treppenhauses des Feuerwehrgerätehauses war zu erwähnen und wurde mit viel Anerkennung der anwesenden Mitglieder honoriert. Weiterhin gab er einen Rückblick über die durchgeführte Vereinsarbeit im abgelaufenen Jahr.

Der Wehrführer, Stefan Kestner, verlas die durchgeführten Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Dienst in der Wehr.

Nachdem auch der Schriftführer und Kassierer ihre Berichte erstatteten, konnte dem Vorstand, auf Antrag der Kassenprüfer, Entlastung erteilt werden.

Anschließend erhielten die Gäste das Wort. Der stellvertretende Stadtbrandinspektor, Michael Jacob, sowie der ehemalige Stadtbrandinspektor Dieter Sandrock in seiner Funktion als Vertreter des Magistrats der Stadt Waldkappel sprachen dem Verein und der Wehr Ihren Dank für die geleisteten Arbeiten und ihr Engagement aus.

Auch in dieser Jahreshauptversammlung sollten wieder verdiente Mitglieder geehrte werden. So standen eine Kameradin und vier Kameraden für die Auszeichnung für 25- bzw. 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr an. Die Kameradin Hanna Bachmann und die Kameraden Udo Winter und Carlos Widera wurden für 25-jährige Mitgliedschaft und die Kameraden Herbert Reubert und Helmut Mackenroth, der auch viele Jahre die Geschicke der Wehr geleitet und begleitet hat, für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Weiterhin wurde der Kamerad Leon Hilmes zum Feuerwehrmann befördert.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung saß man noch eine Weil in gemütlicher Runde beisammen.