- Rathaus & Politik
- Unsere Stadt
- Wirtschaft & Wohnen
- Tourismus
Gemüse aus Waldkappel für Waldkappel– solidarisch und regional
Am Wochenende kamen rund 15 Helferinnen zusammen, um auf dem Gemüseacker Waldkappel die Wasserleitung der Tröpfchenbewässerung einzugraben. Viele Stunden haben sie mit Spaten und Hacke unermüdlich dazu beigetragen, dass der Acker die kommende Saison noch besser bewirtschaftet werden kann.
Seit drei Jahren gibt es den Gemüseacker Waldkappel, ein Projekt, das regenerativen, solidarischen und ökologischen Gemüseanbau für Waldkappel und Umgebung vorantreibt.
Waldkappel ist bekannt für seine vielfältigen Vereine (u.a.: TSV, Schwimmbad, Stammtischsänger, Theaterverein). Die Menschen dort zeigen, dass gemeinsames Tun gelingt, wenn etwas wirklich wichtig ist. So arbeiten auch die Beteiligten des Gemüseackers daran, eine ganzjährige biologische Gemüseversorgung für ca. 300 Menschen aufzubauen.
Auf dem Gemüseacker, einem 2 Hektar großen Feld, werden im Moment rund 40 Gemüsekulturen und mehr als 100 Sorten angebaut. Gemüse so frisch und vielfältig, wie in den klassischen Bauerngärten. Doch es geht nicht nur um das Gemüse: Humusaufbau, CO2-Speicherung und die Schaffung vielfältiger Lebensräume für Vögel und Insekten durch Hecken, Sträucher, Obst- und Nussgehölze stehen im Mittelpunkt.
Die Finanzierung des Projektes ist anspruchsvoll: Vielfältiges, handarbeitintensives Gemüse zu produzieren, ist in Deutschland oft wenig lukrativ, weil die Gemüsepreise global konkurrieren. Deshalb schließen sich Menschen in solidarischen Landwirtschaftsprojekten zusammen, um die Kosten für Betrieb, Saatgut, Dünger und Personal gemeinsam zu tragen. Auch die freiwillige Mitarbeit ermöglicht, den Acker schrittweise effizienter zu machen; die vergrabene Wasserleitung ist der nächste wichtige Schritt. Langfristig sind der Bau eines Brunnens und die Einrichtung eines Lagers geplant, damit es das ganze Jahr über Gemüse aus Waldkappel gibt.
Mit einer Vergrößerung des Teams kann der Gemüseacker die nächste Saison (Mai bis Dezember 2026) etwa 20 weitere Haushalte mit frischem Gemüse versorgen. Jeden Freitag kommt eine Lieferung erntefrischen Gemüses in die lokalen Verteilstationen, wo sich die Mitglieder ihren Anteil abwiegen oder Rezepte austauschen können. Wer nächste Saison eine Gemüsekiste haben will kann sich auf www.gemueseacker-waldkappel.de dafür anmelden.

